Agim anästhesie
Pflanzen, deren Erde zu trocken geworden ist, stellt man mehrere Stunden bis an den Topfrand in eine Schssel Wasser von etwa 30 Grad R 37,5 C.In der Heimat wächst agim anästhesie diese Pflanze an Baumstämmen, sie gedeiht bei uns aber auch im Topfe sehr gut.Die einzelnen Lappen hängen wie breite blaugrne Lederstreifen herab und tragen bisweilen auf der Rckseite in der Nähe der Spitze ausgebreitete braune Sporenmassen.Während der Vegetationsperiode begießen wir agim anästhesie die Pflanzen deshalb mit Wasser, das wärmer ist als die Zimmertemperatur.Frei im Zimmer halten sich die Farne mit derben, lederartigen Blättern (Wedeln) am besten.Weniger empfehlenswert sind agim anästhesie Blumentische.Die Wasseraufnahme erfolgt nur durch Wurzeln und zwar um so stärker, je wärmer die die Wurzeln umgebende Erde ist.Im Glaskasten knnen einzelne zur Rasenbildung verwendet werden, wozu sich agim anästhesie besonders schn die amerikanische *Selaginella apus Spring, ferner *Selaginella denticulata Lk.Während der heißen Sommermonate mssen die sonneliebenden Pflanzen während der heißen Mittagsstunden durch ein weißes Rouleau gegen die direkte Wirkung der Sonnenstrahlen geschtzt werden.Sehr hbsch ist eine aus Japan stammende weißgestreifte Form agim anästhesie albolineata(3).Diese Wedel stehen aufrecht und bilden niemals Sporen.Will man etwas agim anästhesie mehr anwenden, so lasse man sich vom Klempner ein einfaches Gestell aus Zinkblech, in das Glasscheiben eingeschoben werden knnen, anfertigen.AUFZÄHLUNG DER BLATTPFLANZEN In der folgenden Aufzählung der Blattpflanzen sind diejenigen, welche auch in sonnenlosen Zimmern noch gut gedeihen, durch einen Stern (*) bezeichnet.Heinemann* agim anästhesie in Erfurt.Sie findet am intensivsten im Sonnenlichte, weniger stark im zerstreuten Tageslichte statt und vermindert sich in dem Maße, wie das Licht abnimmt.